Werte Gefolgschaft…
Heute nun die 5. und damit Vorletzte der 6 eingetroffenen Hörersendungen.
Diesmal von Mitja, seines Zeichens Trommelschlumpf von Berliner Bands wie den UPPERCUTS und den BOULETZZ. Er ist Fan der Ostblock-Szene und wird euch hierzu einiges erzählen. Schreibt auch ihm nette Kommentare!
Zusätzliche Anmerkung von Mitja himself:
Die Sendung wurde im April 2024 aufgenommen. Alle Infos über die Bands entsprechen also meinem damaligen Kenntnisstand. Über 2 Bands wurden im Nachhinein noch Dinge öffentlich, weswegen ich diese Bands heute vermutlich nicht mehr spielen würde.
Und jetzt viel Spaß auf meinem ganz persönlichen Punkrockweg von Ost-Berlin über Moskau, Minsk, Bratislava, Stettin, Prag, Bukarest uvm. bis nach Sofia.
THE BOULETZZ [D] – N.E.W.R.O.S.E. Punkrockradio
DISTEMPER [RU] – Доброе утро (Dobroje Utro = Guten Morgen)
DIE ÄRZTE [D] – Bravopunks
DIE ART [D] – Sie sagte
NO EXIT [D] – Verbieten ist verboten
R@INFALL [D] – United
J.M.K.E. [EST] – Tere Perestroika (= Hallo Perestroika)
ZARAZA [RU/Berlin] – Апокалипсис (Apokalypsis)
MISTER X [BLR] [feat. Sucker/Oxymoron] – Сука–жизнь (Suka Zhisn‘ = Life’s a Bitch)
AURORA [HU] – Kifacsart Citrom (= Gepresste Zitrone)
KONFLIKT [SK] – Rebel
KRAFT DURCH SUPPE [D] – Punkrockgirl
SCANDAL [RO] – Patrula suge Pula (= Polizei lutscht Schwanz)
RED UNION [SRB] – Student Radio
KUD IDIJOTI [CRO] – Dobro Jutro (= Guten Morgen)
ZDOB SI ZDUB [MD] – Moldavskii Hardcore
BEZLAD [UA] – Ні Пана, Ні Бога (Ni Papa, ni Boga = No Gods, no Masters)
FIALKY [CZ] – Punk Rock
BRATISLAVSKÉ DIEVČATÁ [SK] – Bratislavské Dievčatá (Mädchen aus Bratislava)
UPPERCUTS [D] – Riot
ANALOGS [PL] – Poza Prawem (Außerhalb des Gesetzes)
Download ¨*♪♫•*¨*•.¸¸
Sehr interessanter und persönlicher Einblick in eine mir bis dahin fast unbekannte Szene. Red Union, Bezlad und Analogs sind meine Favoriten! Danke für eine gelungene Sendung!
Beste Grüße
Bobo
Kurzer Nachtrag: ich bin nie dazu gekommen, einen realen Blick über die Berlin Wall zu werfen. Von wenigen West-Berlin Fahrten in den 80ern mal abgesehen, bei denen man außer Grenz-Polizei nicht viel vom Osten mitbekommen hat. Später natürlich die ein oder andere Band entdeckt aber richtig intensiv war das auch nicht. Von daher sind solche speziellen horizonterweiternden Sendungen wie die von Mitja Gold wert. Let’s geht united lautet das Wort zum Donnerstag.
Greetz von Bobo
Köszönöm szépen és Egészségedre 🙂 Schöne Sendung hast da gezaubert mit persönlichen Anekdoten und Hintergrund Informationen. Die ein oder andere Band hab ich bei Dir erwartet. Es waren aber auch neue Sachen dabei die ich nicht kenne. Hat Spaß gemacht zuzuhören. Osteuropa ist immer wieder spannend und ich kann nur empfehlen sich die eine oder andere Band mal in dem entsprechenden Heimatland anzuschauen. So sehr sich Bands aus Osteuropa freuen wenn sie nach Deutschland eingeladen werden, vor Ort ist das Aufgrund der Sprache dann doch noch eine ganz andere Nummer was die Stimmung auf Konzerten anbelangt. Macht auf jeden Fall immer wieder Spaß Konzerte dort zu besuchen.
Beste Grüße Marcel
Warum tut sich hier nix?
Hat’s nicht gefallen?
Schämt euch.
Auch wenn mir ehrlich gesagt die meisten musikalischen Beiträge eher weniger gefallen haben fand‘ ich den Einblick insbesondere in die Verhältnisse vor Ort sehr spannend. Deshalb waren die Wortbeiträge von Mitja für mich der interessantere Teil der Sendung. Fremd bleibt einem die Welt jenseits des ehemaligen eisernen Vorhangs irgendwie trotzdem und das hat nicht nur mit sprachlichen Hindernissen zu tun … .
Altaaa Mitja (hallo Nolti auch),
voll meine Wellenlaenge, Deine Sendung.
Geil.
Informatives Gesabbel und geile Mucke.
Die ersten beiden No Exit Kassetten habe ich auch noch im Schuppen – aber keen Kasi.
Kraft Durch Suppe hatte ich erst irgendwie mit Hotzenplotz verwechselt – arrghh.
Habe so einige Bands „entdeckt“ – werde mir Deine Sendung als Mixtape zusammenschnippeln. Fein gemacht – Danke Mitja
Grobi
Der Aurora Song is auch in der 2013er Akustik Version absolut geil – so geil dass wenn ich jemals ne Kaffee Werbung machte, naehme ich diesen Song.
Die Moldavier fand ich ein bisschen aus der Rolle tanzend aber wann hoert mensch schon mal Mucke aus Moldavien?
Bratislavské Dievčatá erinnern mich etwas an die letzte Band vom Kud Idijoti Saenger – Saša 21. Wen es interessiert, Kud Idjioti kann wohl uebersetz werden zu „Wo gehst du hin du idiot?“ aber „KUD“ war auch das Akronym fuer die Yugoslawische Zensur Behoerde. Jetzt wisst Ihr bescheid.
ach, ich vergass zu fragen welche zwei Bands denn jetzt zur Abschussliste zugekommen sind.
Hi Grobi,
vielen Dank für die Aufdröselung des Namnes KUD IDIJOTI – sehr interessant!
Von der Band könnte Nolti ohnehin noch viel mehr Songs spielen, z.B. von der grandiosen „Bolivia Rock’n’Roll“-LP…
Liebe Grüße!
Danke für den Gastbeitrag, Mitja und danke, Nolti, für das Anbieten der Plattform!
Zwar habe ich noch nicht die ganze Sendung zu Ende gehört, aber das, was ich bisher gehört habe, gefällt schon mal… Mit No Exit und Die Art habe ich Deutsch gelernt, weil die Texte sehr einfach zu verstehen sind… Wusste auch gar nicht, dass es einen meiner Lieblingssongs von Oxymoron auf Russisch gibt… Gefällt mir auch sehr! Bin schon auf den Rest gespannt, denn der Beitrag ist auf jeden Fall interessant gestaltet.
Schade eigentlich, dass mit den Gastsendungen schon fast wieder Schluss ist. Auch diese hier hat mir gefallen: gute Moderation, interessante Infos und Geschichten (auch wenn die freilich nicht alle angenehm waren). Und dazu eine Musikauswahl, die mal ein bisschen was anderes und von der mir das meiste bisher unbekannt gewesen war.
Dass mir von den Songs nicht alle total zugesagt haben, ist da überhaupt kein Problem. Zumal es ingesamt recht gut hörbar war und einige Sachen auch richtig gut gefielen, etwa Die Art, Kud Idjioti und Zdob Si Zdub.
Dass letztere in Moldawien ne große Nummer sind, hab ich übrigens schon vor gut 25 Jahren erfahren. Seinerzeit war nämlich eine damalige Band aus meiner Gegend mit denen in Moldawien auf Tour; keine Ahnung (mehr) wie das zustande kam, aber auf jeden Fall wusste besagte Band nach ihrer Rückkehr von gemeinsamen Konzerten vor zumindest teils wirklich satter Publikumszahl zu berichten.
Aber das nur nebenbei. Danke für die Sendung und Grüße,
Max
Vorhang auf,Bühne frei..für eine überfällige Ostblock-Erweiterung;)!
Respekt dafür und auch für die Bands die sicher unter weitaus mehr Repressalien leiden müssen,um in den Ländern was auf die Beine zustellen!Dennoch muss sich wohl keine von den Bands,von den damals bekannteren,angesagten Truppen aus UK o US musikalisch verstecken!
Auch wenn von den hier gespielten Bands nicht alles mein paar Schuhe war,gab es doch auch noch einiges zu entdecken und von der härteren Gangart bis zu Folkig-Ska Einflüssen hat man ein breites Spektrum mit vielen Infos zum Besten gegeben!
Somit ein weiterer gelungener Gastbeitrag,der aufhorchen ließ!
Interessante Sendung, leidenschaftlich moderiert! Intro ist ja Feinste 😉
Danke!
Vielen vielen Dank für die anregenden Kommentare. Mache fanden die Moderation gut, andere die Musik. Na dann war ja für jede(n) was dabei 😁.
Dabei fällt mir auf: hören eigentlich nur Typen New Rose Punkrockradio (außer Anne-Marie)? Aber stimmt, bei meinen Großeltern Bands waren auch fast keine Frauen dabei. Eigentlich nur bei meinem eigenen Bands, wo ich selbst mitgespielt habe.
Und vor allem aber nochmal riiiiiiesen Dank an nolti, dass ich das machen durfte und er es unter seinem großartigen New-Rose Label veröffentlicht 🥳
…aber SOWAS von gerne, Mitja!
Immerhin hat’s (oder: sollte es) mein Leben ja erleichtert und Abwechslung reingebracht.
Und hinsichtlich der ‚Frauenquote‘ geb ich dir absolut recht: es steht ja jedem/r frei sich zu beteiligen und wenn man keinen Bock hat: okay.
Aber dann immer (naja: häufig) dieses Rumgewinsel, daß die Frauen benachteiligt werden – das kotzt mich an!
Hey Mitja hey Nolti
Tolle Sendung! Genau das habe ich erwartet. Ein schöner Blick Richtung Osten. Einige der Bands habe ich auch schon gesehen. Ein Besuch bei Tschechischen und Slowakischen Bands lohnt sich immer. Da bin ich nie enttäuscht worden. Die Informationen zu den Künstlern haben mir auch sehr gut gefallen. Du kennst dich eben richtig aus. Wann gehen wir mal wieder zum Konzert ?
Der Song von Aurora fand ich am beeindruckendsten. Die Trompete ist einfach Mega.
Bis denne und vielen Dank !
Na spätestens am 30.5.2026 sehen wir uns und alle, denen es gefallen hat zu Marcels und Dadas rundem Geburtstag mit Znouzectnost (CZ) und Ex-Tip (SK) im Wild at Heart.
Und ansonsten vorher wahrscheinlich am ersten Oktober Wochenende in Prag.
Ach cool! Da freu ich mich schon. Bis denne
War im Urlaub und habe die Sendung deshalb erst mit einer Woche Verspätung gehört. Möchte aber dennoch einen Kommentar hinterlassen, weil ich großer Fan dieser Shows „von außerirdischen Moderatoren“ bin. Die eingestreuten Erlebnisse und Erfahrungen der Macher sind das Salz in der Suppe der Szene und dokumentieren aus erster Hand die Lebendigkeit derselben. Diese aus der Not entstandene Idee werte ich deshalb als Erfolg und sage Danke an Nolti, erstens dass er sie hatte und zweitens dass er sich selbst etwas zurücknahm und das möglich machte! Wäre super, wenn diese neue Tradition in Zukunft nicht wieder einschlafen würde und vielleicht alle 2-3 Monate eine solche Hörersendung dazwischengeschoben werden könnte. Gratulation auch an Mitja, PUNK ROK RADIO NOVAJA ROSA war große Klasse. Klar, Ostblock-Punk ist ein viel zu dickes Brett, um es nur 80 Minuten zu durchbohren, aber die wesentlichen Punkte wurden dennoch gut herausgestellt: deutlich härtere Repressionen als im Westen und oftmals miserable technische Voraussetzungen sind die hauptverantwortlichen Faktoren für einen raueren Soundtrack. So sucht man die feine Klinge der BUZZCOCKS oder UNDERTONES weitestgehend vergebens, aber auch „klassischen Basics“ von RAMONES, PISTOLS und Co. sind weniger stark vorhanden. In den von Energie und Attitude gesteuerten Songs sind traditionell östliche Einflüsse (wie z.B. Polka) oftmals nicht zu überhören. Hinzu kommen politische Einstellungen, die für unsereins mitunter schwer bis gar nicht nachzuvollziehen sind (sofern man sie aufgrund der Sprachbarrieren überhaupt wahrnimmt). Das alles stellt unsere Hörgewohnheiten vor eine Probe, ähnlich wie z.B. auch bei Punk aus Japan muss man sich ein wenig damit beschäftigen, bis es „klick“ macht. Zumindest war es bei mir so. Das solls nun aber gewesen sein. Beste Grüße!
Hi Mitja und Hi Nolti,
mit Verspätung habe ich die Sendung jetzt auch gehört und die hat mir sehr gut gefallen.
Zum einen fand ich die persönliche Note sehr interessant. Aber auch die Bands haben mir überwiegend sehr gut gefallen.
Als jemand aus dem tiefen Westen, der keinen Kontakt nach Osteuropa, den Sprachen oder Musik von da hat, musste ich mich zugegebenermaßen daran gewöhnen, dass kaum was in deutsch oder englisch gesungen wurde. Aber wie gesagt, es hat Spaß gemacht, die Sendung zu hören.
Viele Grüße
Thomas