Love is in the Air…
BUZZCOCKS – Love you more
BOYS [UK] – Terminal Love
GENE CHAMPAGNE – Back in my Arms
BACKWOOD CREATURES – You definitely suck
JUST B. – Bye bye Boys
THE EXTRAS – The Firm
MERRYLAND – Juniper Moon
BILLY SYNTH & THE TURN UPS – I’m so sick of it
FRED BANANA COMBO – I’m in a Rut
TRINKER KOHORTE – Leergut
SENSUURI – Vaarallinen Rakkaus
C³I – Niemals wie du
HÜSKER DÜ – Pink turns to Blue
CLAIMED CHOICE – Contre la Montre
MARCHING ORDERS – Rich Man
UK SUBS – Keep on running (til you burn)
THE ONLY ALTERNATIVE – File under Anti-Government
ANGELIC UPSTARTS – I’m an Upstart
BLACK TERRIFIC – Into the Nowhere
NO FUN AT ALL – Don’t know nothing
MASSIE99 – Anika
TIME ZONE [feat. John Lydon/PIL] – World Destruction [7“ Version]
DAS KATE SCHELLENBACH EXPERIMENT! – Slammer
CHROME – Danger Zone
CABARET VOLTAIRE – Nag Nag Nag
Download ¨*♪♫•*¨*•.¸¸
Das Motto der 1135. Sendung ist also die Liebe. Dieser wunderbaren Gefühlsregung wurde auch in etlichen Punk Songs gehuldigt. Der ‚Love Song‘ von The Damned liegt da bei mir ganz vorne. Buzzcocks und Boys können mit dem Thema auch einiges anfangen. Die Songs in dieser Sendung beweisen es. Wobei ‚First Time‘ von The Boys für mich der Überhit ist. Schade, dass mit Honest John Plain ein weiterer großartiger Musiker verstorben ist.
Billy Synth &The Turn Ups kannte ich nicht. Schöner Garage Punk. Finde ich richtig gut. Claimed Choice mag ich auch und Time Zone featuring Mr. Lydon habe ich ewig nicht mehr gehört. Gefällt ebenso. Das Kate Schellenbach Experiment klingt wirklich stark nach DAF, ‚Slammer‘ ist aber dennoch ein Smasher. Chrome mit ‚Danger Zone‘. Dank an Nolti für die Wunscherfüllung 😉 Ich würde Chrome nicht unbedingt als Industrial Band bezeichnen. Ich finde, dass die früheren Sachen der Band mit Damon Edge schon eher zum unendliche Welten umfassenden Post Punk Universum gehören. ‚Nag Nag Nag‘ von
Cabaret Voltaire bietet den passenden Ausklang einer coolen Sendung bei gefühlt 30 Grad in meiner Wohnung. Lege jetzt ‚Long Hot Summer‘ von der Tom Robinson Band auf 😉
Beste Grüße
Na bitte…. alles prima!
Waren die Amis von CRIME eigentlich schonmal in einer New Rose Punkrock Radio Sendung? Über Search and Destroy konnte ich nix finden. Deren Single von 1976 ‚Hotwire my heart‘ / ‚Baby you’re so repulsive‘ finde ich ziemlich cool.
https://youtu.be/pLeslavEByQ?feature=shared
Nö, scheinbar hab ich die echt noch nie gespielt… keene Ahnung.
Dann müssen wir das dringend nachholen…
Hi Nolti, vielen Dank mal wieder für ne sehr feine Sendung!
Meine persönlichen Hits dieser Ausspielung waren:
GENE CHAMPAGNE – Back in my Arms, THE EXTRAS – The Firm,
MERRYLAND – Juniper Moon, BILLY SYNTH & THE TURN UPS – I’m so sick of it,
SENSUURI – Vaarallinen Rakkaus, C³I – Niemals wie du, MASSIE99 – Anika und
CABARET VOLTAIRE – Nag Nag Nag – garniert mit den Klassikern von
BUZZCOCKS, HÜSKER DÜ, UK SUBS, ANGELIC UPSTARTS.
Insbesondere die Erinnerung an die hypermelodischen SENSUURI hat mich gefreut – von denen hab ich doch auch Platten im Regal, muss ich mal wieder reinhören…
Traurig natürlich zu hören, dass Honest John Plain uns verlassen hat.
Alles Gute für die heißen Tage, viele Grüße!
Danke, Andi!
Um Zeit zu sparen hättest du doch nur die Bands nennen müssen,
die dir NICHT gefallen haben! hahahaha….
Danke schön!
Es handelt sich aber bei meinen Notizen um ein ausgeklügeltes System…
Ich kopiere mir von den Songs, die mir besonders gefallen und die ich noch nicht kannte, jeweils Namen und Songtitel in ein Word-Dokument und gehe denen dann bei Gelegenheit nach.
Auf diese Weise Songs zu notieren, die mir nicht gefallen, ergäbe für mich keinen Sinn… 😉
Viele Grüße!
Hallo Nolti,
da hast Du ja wirklich wieder eine ganz starke Sendung abgeliefert. Unter dem Motto der „Liebe“ geht es gleich los mit zwei ganz starken Klassikern. Zunächst die BUZZCOCKS mit ihrer Single „Love you more“, die jetzt schon unglaubliche 47 Jahre auf dem Buckel hat. Und es handelt sich nicht nur um eines der herausragenden Stücke der Band, dieser Song hat auch 47 Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Klasse verloren. Ganz persönlich hat mir aber damals wie heute das ebenfalls als Single veröffentlichte „What do I get“ noch einen kleinen Ticken stärker zugesagt.
Danach geht es weiter mit „Terminal love“ von den BOYS. Leider muss ich in der Anmoderation erfahren, dass einer der Köpfe der BOYS, Honest John Plain, uns für immer verlassen hat. Einmal mehr bedanke ich mich für die Mitteilungen auch von leider sehr traurigen Nachrichten. Die Nachricht vom Tod des John Plain war mir bis dahin nicht zu Ohren gekommen. Weiterhin sind es ja immer auch die Konzerttips im NEW ROSE PUNK ROCK RADIO, die meine Neugierde erwecken. Aber Frank, in der aktuellen Show habe ich keinen einzigen Konzerthinweis bekommen…was ist los in unserer Hauptstadt??? Aber bereits jetzt darf ich mitteilen, dass das Fehlen von Konzerthinweisen der absoluten Klasse aktuellen Sendung, Nr. 1135, überhaupt keinen Abbruch getan hat.
Nach den beiden Einstiegsklassikern mache ich jetzt mal eine kurze Pause in Gadanken an Honest John Plain (RIP John).
Auch denke ich unbekannterweise an Jörn, dem Bassisten von TRINKER KOHORTE von dessen Tod ich im weiteren Verlauf der Sendung erfahren muss (RIP Jörn).
Zurück in der Sendung geht es weiter mit einer echten Entdeckung, GENE CHAMPAGNE mit ihrem „Back in my arms“ aus dem Jahr 2024, dass mich nochmals stark an die oben genannten BOYS zu deren besten Zeiten erinnert. Ein weiterer Beweis für die Zeitlosigkeit meiner Lieblingsmusik!!
Und darauf folgen die starken BACKWOOD CREATURES aus Köln, die mich mit ihrem „Yo definitely suck“ dann an die LURKERS zu ihren Zeiten mit Arturo Bassick am Mikro erinnern.
Und dann beweist einmal mehr Moderator Nolti seine Klasse, denn nahezu übergangslos geht es weiter mit JUST B. um die gute Biggy, die mit einem Mitglied der HAMBURG RAMÖNES zusammen ist:):):):):). Mit meinem Lob an den Moderator der Sendung meine ich in erster Linie den feinen Schnitt zwischen den beiden Songs, denn ein Übergang ist tatsächlich nicht hörbar, obwohl feststeht, dass es ich bei den BACKWOOD CREATURES aus Köln und JUST B. um zwei völlig verschiedene Bands/Interpreten mit zwei völlig verschiedenen Songs handelt. Einzig in der Klasse beider Songs findet sich kein Unterschied. Im frühen Stadium des SPEX gab es in den Kritiken bis zu 5 Sternen. Ich ging nicht immer konform mit der Verteilung dieser Sterne aber den beiden Songs der BACKWOOD CFREATURES und von JUST B. gebe ich an dieser Stelle eindeutig eine **** und hänge noch zwei ++ mit !! daran. Danach geht es zurück nach Köln und THE EXTRAS erhöhen das Tempo, bevor MERRYLAND dem Tempo eine gehörige Portion an Melodiegefühl hinzufügen. Und beim Hören des sehr melodischen „Juniper moon“ werden Erinnerungen an PSYCHOTIC YOUTH wach.
Dann gibt’s ´nen Hörerwunsch von Ossi Ostborn. Und ja, es kommt keineswegs Langeweile auf mit den mir völlig unbekannten BILLY SYNTH & THE TURN UPS, mit ihrem „I’m so sick of it“. Eine im Grunde negative Aussage in eine solch positive und melodieverliebte Attitude zu verpacken – dass schaffen eigentlich nur THE QUEERS. Danke für diesen Wunsch, Ossi.
Und dann passiert folgendes. Ich stoße in der Tracklist auf die nächsten Interpreten, die FRED BANANA COMBO. Sofort werden Erinnerungen an meine frühe Jugend wach. War damals durch einen Freund mehrmals auf diese Band aufmerksam gemacht worden, aber selbst nach mehrmaligem Durchhören von auf Musikkassette zusammengestelltem Material dieser Gruppe legte ich die Kassette später weg, ohne mich weiter um die Gruppe zu kümmern – obwohl ich den „Pub Rock“ der FRED BANANA COMBO so schlecht gar nicht fand. Und ich habe diese Gruppe doch tatsächlich vergessen im Verlauf der vielen vielen Jahre??? Nein! Nicht ganz vergessen habe ich die Band aus dem Ruhrgebiet. Spätestens am Morgen des 1. Juli 2025 mit dem Genuss der 1135ten Sendung im NEW ROSE PUNK ROCK RADIO werde ich an die FRED BANANA COMBO erinnert. Vielen vielen Dank dafür!!
Jetzt müsste ich fürwahr Schluß machen mit meinem Kommentar, aber die Sendung geht ja doch absolut hörenswert weiter. Zuerst stellen TRINKER KOHORTE in „Leergut“ fest das „Leergut immer gut“ (jo, jo. Jo). Ich richte meine Gedanken hier noch mal an deren verstorbnenen Bassisten Jörn (RIP).
Und so traurig es ist umso mehr entspricht es der Wahrheit – nach allem noch so Schlechten birgt das Leben immer wieder auch seine guten Seiten und wir sollten unseren Blick immer wieder aufrichten und nach vorne blicken – ohne dass wir verlorene Weggefährten und Freunde vergessen…
…und bereits beim Lesen der weiteren Tracklist weicht das Gefühl der Trauer über den Tod eines Seelenverwandten einem Gefühl der fragenden Neugierde wegen des Namens der nächsten Band SENSUURI.
[—Ich weiß natürlich, dass es mir nicht zusteht auch nur im geringsten persönlich zu werden…aber an dieser Stelle möchte ich anmerken das selbstverständlich das schlimme Trauergefühl über den Verlust eines Menschen in keiner Weise mit einem Gefühl der Neugierde oder was auch immer überwunden werden kann. Umso weniger, je näher das Verhältnis zum verlorenen Freund oder gar Angehörigen gewesen ist.
Darum erlaube ich mir, mich an die nahen Freunde und möglicherweise Angehörigen von Jörn zu richten: Sie/Ihr solltet eine angemessene Trauerzeit im engen Kreise vollziehen und die Erinnerung an Jörn bewahren! Und nach einer angemessen Zeit der Trauer sollte der Blick wieder nach vorne gerichtet werden…
…um dann sogar wieder in ein Lächeln zu geraten (im Sinne von Jörn).
Ich geriet in der weiteren Sendung sogar in ein lautes Lachen … nach dem Bandnamen SENSUURI, der mich wie gesagt neugierig machte, war es der Songtitel „Vaarallinen Rakkaus“, der mich verwunderte. Meine Verwunderung wechselte aber sehr schnell in ein lautes Gelächter, als ich die Moderation durch Nolti mit dessen Artikulation des genannten Songtitels vernehmen durfte:):):):):):)…und Frank, ich meine das in keinem Falle auch nur im geringsten abfällig. Im Gegenteil!! Wahrscheinlich hast Du den Titel genau richtig akzentuiert…Ich selbst bin der finnischen Sprache überhaupt nicht mächtig und ziehe, noch immer lauthals lachend, meinen Hut wegen deiner Sprachkunde!
Ganz ganz stark!!!!!
Damit möchte ich meinen heutigen Kommentar zur Sendung beenden, obwohl die starken Beiträge von CLAIMED CHOICE, THE MARCHING ORDERS, THE ONLY ALTERNATIVE (frage mich, warum diese starke Gruppe bis zu dieser Sendung an mir vorbeigegangen ist – genau mein Sound!!).
Mit NO FUN AT ALL dagegen kann ich weniger anfangen. Ebenso mit TIME ZONE, der Band um John Lydon, dessen übertriebenes Gehabe ich nicht teilen kann. Hatte aber ohnehin von TIME ZONE noch nie zuvor gehört. Gut so!! Trotzdem Grüße an Kerstin für diesen Musikwunsch.
Ja, und auch MASSIE99, ein Wunsch von Sören kann ich teilen. Hat mir gefallen, der Song.
Und wenn Nolti in seiner Moderation zu BLACK TERRIFIC und ihrem 2024er Song „Into the nowhere“ darauf hinweist, dass es sich hierbei um eine einseitig bespielte Vinylausgabe handelt, dann werde ich an eine andere Band erinnert, die die gleiche Idee hatte. Das war irgendwann Mitte bis Ende der 1980er Jahre. Der Feedback-Sound von THE JESUS AND MARY CHAIN griff um sich und wurde von der Gruppe WE ´VE GOT A FUZZBOX AND WE’RE GONNA USE IT umgesetzt auf einer einseitig bespielten Maxi-Single. Erinnere mich aber nur noch an die Tatsache dass es halt eine einseitig bespielte Platte handelte. Auf der B-Seite fand sich eingekratzt das Portrait der Sängerin.
Ich habe aber weder den Song auf der A-Seite, noch das eingekratzte Portrait der Sängerin auf der B-Seite in Erinnerung.
Bin oder werde ich etwa alt???
Weil du dises mal keine Konzertips gegeben hast, möchte ich auf zwei Veranstaltungen in meiner nahen Heimat machen:
1. Das SEEPOGO Fstival in 65618 Selters-Münster am 25./26. Juli:
Hier spielen ZSK, SLIME, THE MEFFS, BUBONIX und andere
2. Das TELLS BELLS Festival in 65606 Villmar am 08./09. August:
Hier spielen FRANK TURNER, AGNOSTIC FRONT, MADBALL, IGNITE und
andere.
Viele Grüße sendet
Marco
Hi Marco….du meinst sicher das selbstbetitelte Mini Album der Fuzzbox von 1986 das ein Etching auf der B Seite hat….Bilder kiekst du auf Discogs👍😜
Dankeee…genau die war es. Keine Maxi sondern Mini-Album. Danke für die schnelle Abhilfe meiner Erinnerungslücke!!
Gruß
M.F.
Danke, Marco.
Du bist echt speziell! o)
Lieber Marco, als Ergänzung anlässlich deines Postings:
am Samstag, 5.7., spielen die englischen Subhumans im Berliner Wild at heart…
–> Die Hörerschaft liefert nach, was Nolte versäumt hat… 😉
Viele Grüße!
Na, das nenn‘ ich doch Serviceleistung. Danke Andi! Heute spielen sie in Osnabrück, morgen in Berlin, und dann in Hamburg.
Leider alles ein bissel zu weit weg. Und in Kassel waren die SUBHUMANS aus England gestern?
Verdiente Gruppe, die sich in den frühen 1980ern gründete. Werde mich aber mal anderweitig um die Musik der SUBHUMANS kümmern müssen, denke ich.
Wünsche allen, die hingehen, viel Spaß!! Und denen, die daheimbleiben ein schönes und sonniges Wochenende.
Und Nolti, wenn Du dies auch lesen solltest, noch ein Musikwunsch: Von den belgischen PARANOIACS.
Vielleicht „Come and get it“ von der ‚Thirteen‘-LP, oder „The summer is here“ von der ‚Sometimes teenage ist spelt T.N.T.‘,
oder „Don’t wanna waste my time“ von der ‚Bananas‘-LP.
Drei richtig starke „Sommer-Platten“. Keine Zeitverschwendung!
Viele Grüße
Marce
Jawoll, dem Manne kann geholfen werden! ;o)
Andi, diesen Vorwuf weise ich auf’s Schärfste zurück.
Hab ich nämlich bereits in der vorletzten Sendung angesagt!
Hahaha…. überlistet!
https://www.new-rose.de/new-rose-1133-16-06-2025/
Da hst du zwar recht, aber: Wer liest schon die Zeitung von gestern? 😉
Wobei es ja auch heißt: „Nichts ist so interessant wie die Zeitung von vorgestern“, also die Zeit läuft für dich… 😉
Neben den Subhumans spiel(t)en an diesem Wochenende übrigens auch Sex Pistols, Stiff Little Fingers, Undertones und The Damned in Berlin… zumindest in den Kommentaren finde ich das auch ne Erwähnung wert… 😉
Für mich sind die Spiral scratch – Songs die besten, die Boys spielen Bob Dylan find ich auch ungewöhnlich. Fast alle anderen Bands kenn ich wiedermal nicht. Nur Nag Nag Nag kenn ich natürlich.
Beschäftige mich in den letzten Tagen mit der KI-Gefahr. Ich bezweifle allerdings das sie so lebendige Songs wie in deiner Sendung reproduzieren könnte. Hoffentlich täusche ich mich da nicht.
Was? Ozzy Osbourne hört deine Sendung ??
„Niemals wie du“ das ist ein Hit für mich. Sehr gut !!
Komisch, das diese HÜSKER DÜ an mir völlig vorbei gegangen sind. Dieser Song erinnert mich an die Outcasts.
DAS KATE SCHELLENBACH EXPERIMENT foart auch ein – Hyperspeed DAF.
Chrome fand ich immer sehr extrem – liegt wohl auch am Gitarrensound. Der Song ist nicht so bestechend.
Da hätte ich auch noch einen Wunsch. Ritschard, ein Brite, den ich in Karnataka kennen gelernt habe, hat mir gesagt, es gibt einen Song von der Tom Robinson Band der wie ich heißt. Ich kenne ihn nicht. Ich heiße ja nicht nur „Panza“ sondern auch Martin. Mein Wunsch also, falls er mal wo dazwischen paßt, Martin von TRB.
Gruß aus
Wien
Oh no, Panzi…. den Song spiel ich nicht.
So‘ Kack… hätteste dir ja vorher mal anhören sollen:
https://www.youtube.com/watch?v=yeviOJZ_REc&list=RDyeviOJZ_REc&start_radio=1
Hi Nolti…neben einigen Bekannten wieder jede Menge unbekanntes Zeuchs was meinen Lauschern sehr zuträglich war…haste dir wieder beide Arme und Beene ausgerissen😜
Billy Synth war mir völlig unbekannt und bei Massie99 hörte ich die Neighborhood Brats
heraus …sehr schön…es ist zum scheissen ja es geht um den Sampler und der Song von Chuzpe was vom Punkrock übrig blieb den könntest du mal spielen…der Film war auch sehr interessant und da gehen Grüxsse an Panza und Ronnie Urini raus die ja hier auch präsent sind…und Tschüss
CHUZPE… dein Ernst?
Nö – in den mehr als 5 Minuten spiel ich lieber 2 GUTE Songs von der LP…
…nu klar warum nicht,hat deine Höhrerschaft mir eingeschlossen doppelt Spaß 🤩
Hallo Nolti du Blumenkind,
…zum Thema LOVE fällt mir immer unweigerlich der Beitrag der Pagans aus Cleveland/Ohio/USA zu dem Thema ein: ‚What’s this shit called love?‘: https://www.youtube.com/watch?v=igqG6g4NtgQ&list=RDigqG6g4NtgQ&start_radio=1.
Und der Song der Buzzcocks ist natürlich ein zeitloser Klassiker zu DEM Thema – und welcher ‚kleene‘ Punk-Kid war nicht ‚fallen in love with someone you shouldn’t‘, wenn einem im ÖPNV ein junges Punk-Girl mit Buzzcocks-Badge, auffälligen Ohrringen und Kurzhaarfrisur anstarrte. In die gleiche Kerbe schlagen natürlich die Boys und auch Gene Champagne aus der Stahlstadt Hamilton/Ontario/Kanada – …wo im übrigen auch die Forgotten Rebels herkamen bzw. herkommen. Guter Track von der Fred Banana Combo aus Düsseldorf – hat einen gewissen coolen Post-Punk Faktor, ebenso gut der Track von Sensuuri aus Finnland aus dem ‚Golden Age of Finnish Punk-Rock‘, der im Original nur auf einer etwas obskuren ‚Antester‘ 7″ep veröffentlicht wurde. Auch guter 90’er Jahre Track von The Only Alternative, die 1985 mit ‚As fate would have it…‘ ein m.E. sehr gutes, aber völlig unbeachtetes Album veröffentlicht haben, weil der ‚Sound“ zu dem Zeitpunkt nicht mehr ‚angesagt‘ war. Zum Ende wird es experiemtieller mit dem Kate Schellenbach Experiment – die sich anhören wie ‚DAF on 45‘, gefolgt von Chrome und natürlich einem der Post-Punk-Schräg Klassiker überhaupt – ‚Nag Nag Nag‘ von Cabaret Voltaire…
Hi Nolti,
etwas verspätet schreibe ich dann hier doch noch was zur Sendung 1135.
Die hat mir mal wieder sehr gut gefallen.
Direkt der Anfang mit den Klassikern von den Buzzcocks und Boys ist schon voll und ganz nach meinem Geschmack.
Hüsker Dü gefallen mir auch. Bei denen ist das seltsamerweise so, dass ich einige Songs wirklich sehr mag, aber auf Albumlänge kann ich mit denen dann nicht so viel anfangen. Marching Orders, UK Subs, The Only Alternative, Angelic Upstarts, Black Terrific und No Fun at All sind auch super.
Cabaret Voltaire am Ende hat dann auch etwas.
Aber es gab dann auch mit der Trinkerkohorte für mich einen Song, mit dem ich mal gar nichts anfangen konnte.
So, jetzt geht es mit Sendung 1136 weiter!
Viele Grüße
Thomas