New Rose #1134 (23.06.2025)

Diese Sendung ist die Letzte aus der Reihe der mir zugesandten Hörersendungen, die ursprünglich dazu dienen sollten, meine geplante (aber nie stattgefundene) Reha zu überbrücken. Naja, egal. Nun haben wir sie eben jetzt nach und nach laufen lassen.
Auf alle Fälle war’s ’ne witzige Idee, die scheinbar auch insgesamt gut ankam.
Sollte also wiedermal jemand Bock auf sowas haben… just do it!

Den Abschluß macht nun also ‚das dynamische Duo‘ Oile & Lorenz von der Band BLANKER HOHN aus Hamburg mit etwas anderer Musik als gewohnt.
Auch euch Beiden gilt mein bester Dank und an alle Hörer geht wie immer die Aufforderung  (der Befehl!)  dies mit netten Kommentaren zu honorieren!

SAVAGEHEADS – Service to your Country
HAERMORRHOIDS – Timewarp Incest
DUB PISTOLS [feat. RHODA DAKAR] – Stand together
RED LORRY YELLOW LORRY – Crawling Mantra [Version 2015]
ASH – Girl from Mars
BAD BRIANS – Der Hund von Baskerville [BLACK SABBATH – Paranoid]
AUTOBAHN – Acid Child
ENGLISH TEACHER – The World’s biggest Paving Slab
BULLSHIT BOY – Langweilig
FORNHORST – Soundtrack meines Lebens
BELLWETHER SYNDICATE – Golden Age
YARD ACT – Fixer Upper
ASYNCHRON – Dr. Bursche
DIE KLEBENDEN PAPPKAPLANE – Punknoten [MIKE KRÜGER – Banknoten]
TEN MAD MONGERS – Dark
BLITZ [UK, New Mills] – New Age
MONAX – Von Bullen und Schweinen
JOTFÜNF – Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben
RUMKICKS – Rude Girl Oi
TURBOBIER – Punkfahrrad
SPOEK MATHAMBO – Control [JOY DIVISION – She’s lost Control]
VERA LYNN – Auf Wiedersehen Sweetheart

Download ¨*♪♫•*¨*•.¸¸

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu New Rose #1134 (23.06.2025)

  1. Clark Dildo sagt:

    Wunderbar, eine zeitlose Zusammenstellung. Weiter so Nolti 😘

  2. Kingsroad Thomas sagt:

    Moin Oile & Lorenz,
    …geht gleich gut los mit den Savageheads aus Boston – klassischer UK’82-Sound mit einer modernen Kante – auch wenn die Band sich erst in den 10’er Jahren gründete und sogar vor 2 Jahren auf Europe-Tour war, in Hamburg im Komet (Coole Show!) – gefolgt von der ‚Mighty Pop-Punk Kapelle‘ Haermoorhoids aus Hamburg. Danach Abwechslung mit Dub -…wobei dieser Sound durchaus auch in lederbejackten Kreisen in Hamburg nicht unbekannt war, gab es hier doch einen Plattenladen (der mehr die Funktion einer Tagesaufenthaltsstätte für dysfunktionale Jugendliche erfüllte!), wo die nietenbewehrten Stachelkopf-Kohorten des öfteren vom Betreiber diesem ‚Sound‘ ausgesetzt wurden. Autobahn aus Leeds – krachig, unterkühlt und gut – haben mal im Molotow-Karateraum bei einer Spätshow gespielt und coverten dort als Post-Punk/Alternative-Rock-Version den weiter unten vorgestellten Klassiker-‚New Age‘ von Blitz – hier der Beweis, zwar nicht aus dem Molotow, aber immerhin live und in Farbe: https://www.youtube.com/watch?v=wgkNtzyYYGo. English Teacher kannte ich nicht – coole ‚Indie‘-Mucke. More ‚Indie‘ mit Yard Act, die vor etlichen Jahren beim Reeperbahnfestival zu Corona-Zeiten bestuhlt vor nur 45 Leutchen, die ca. 2 Stunden gewartet hatten, um dort Einlass gewährt zu bekommen, im Nochtspeicher zu Hamburg eine wirklich spleenige ‚Indie-Show‘ darboten. Interesante Hintergrund-Info zu den Rumkicks, 3 junge Damen aus Südkorea, die vor einigen Jahren beim Rebellion-Festival noch in Originalbesetzung dort musikalisch und auch stylish absolut überzeugen konnten und deren Sängerin auf der Bühne weinte, weil Sie es nicht fassen konnte, in dem Rahmen vor voller Hütte spielen zu dürfen – natürlich wurde ob dessen allen Anwesenden warm ums Herz…

  3. Paulchen sagt:

    Ein wilder Ritt durch diverse Zeiten und Stile, wobei mir die PostPunk-igen Sachen tatsächlich besser gefallen haben.
    Vor gut 40 Jahren hatte ich mal in meinem damaligen Kidpunk-Zine „Ach & Krach“ eine Story über Blanker Hohn, aber vermutlich haben Oile & Lorenz das nicht mehr in Erinnerung.
    Und kleine Korrektur: Rhoda Dakar war Sängerin der Bodysnatchers (und später bei Specials AKA), die Dame bei The Selecter hieß (und heißt) Pauline Black.
    Mit Sicherheit Absicht, dass als Rausschmeißer eine extrem kontroverse Version von „Control“ erklang, ich gehöre zur Fraktur „Heiliger-Bimbam-was-für-ein-Shit“!

  4. Bobo Ramöne sagt:

    So viele verschiedene Eindrücke in einer Sendung müssen erstmal verarbeitet werden. Red Lorry Yellow Lorry verwöhnen mit einem ins Ohr kriechenden Mantra, während die Bad Brians die Baskerville Töle im Moor versenken. Blitz mit New Age stechen hervor und der Schrummel-Pogo von Monax bringt das Knie zum Zucken.

    Alles in allem ein abwechslungsreicher Mix. War nicht alles meins, aber das muss es ja auch nicht. Danke an Blanker Hohn für eine spannende Sendung!

    Grüße aus dem Süden
    Bobo

  5. Sinnlos sagt:

    Schräge Sendung, diesmal nicht so mein Fall 😉
    Yard Act gefällt, obwohl erinnert mich im entferntesten Sinn an Captain Sensible, der Basslauf ist cool.
    Trotzdem danke an Oile & Lorenz!

  6. Matze sagt:

    Jawollja ich habe zugehört(netter Jimgle am Schluss der Sendung)..und mir ist dabei aufgefallen das die vorletzte Band Turbobier garnicht auf der Setlist steht…für mich waren Savageheads ,Ash und Autobahn die über dem Durchschnitt lagen…insgesamt eine abwechslungsreiche Mucke…ausser Reggae da bin ich raus..noch ne schöne Restwoche allen Mitstreitern 👍😜

  7. Grobi sagt:

    Juten Tach,

    die ganze Welt sollte hamburgerisch sabbeln, dann gaebe es villeicht kein Krieg.

    Schoene Sendung.

    Savageheads fand ich gleich erste Sahne – muss ich mal auschecken.

    „Paving slab“ heisst einfach nur Gehwegplatte – nur so am Rande.

    Ich dachte ich haette heute gelernt dass Rhoda Dakhar Saengering auch von Selecter war (Body Snatchers wusste ich schon) nur um dann gerade von Paulchens Kommentar zu erfahren, dass ich doch nix gelernt habe.

    Die Klebenden Pappkaplane waren auch super – kannte das original gar nicht, hmmm.

    Tja, und das Bad Brians Teil ist auch super. Da machen covers besonders Sinn, wenn es total anders und viel besser als das original ist. Obwohl, ich muss gestehen, dass Bad Brians so einige Originale an die Wand spielen koennen, jeden falls nach dem zu Urteilen was ich so auf New Rose bisher gehoert habe.

    Bis neulich, Grobi

  8. R.I.C.O. sagt:

    Schöne Sendung mit zwei sympathischen Moderator*innen. Lustig und schnörkellos kommentiert. Die Punkrock und Postpunksachen haben mir am besten gefallen. Coole Sendung.

  9. Max S sagt:

    Interessante Songauswahl. Waren ein paar länger nicht gehörte gute Sachen dabei (Dub Pistols, Ash) und einige interessante Neuentdeckungen (fand v.a. Autobahn, aber auch das meiste der sonstigen Post Punk & Co.-Sachen gut).

    Dass einige Beiträge nicht so ganz was für mich warenn, ist bei so ner subjektiven Auswahl letztlich nur logisch – ist ja bekannt, was Geschmäcker sind – und ändert nix daran, dass mir auch diese Gastsendung insgesamt wieder gefallen hat. Danke für die Arbeit und schade, dass es damit zumindest fürs Erste wieder mit diesen Specials vorbei ist.

    Ich hätte ja schon Bock auf und auch Ideen für noch ein oder zwei weitere Gastshows, aber moderieren kann ich einfach nicht. Und den Gag mit der Computer-Moderation will und werd ich nicht noch mal wiederholen (Sollten allerdings jetzt gleich mehrere meinen: „Oh doch, tu’s, bitte, bitte!“, würd ich’s mir evtl. überlegen… :-)).

  10. Thomas S. sagt:

    Sehr interessante Zusammenstellung, von der ich die meisten Sachen bisher gar nicht kannte.
    Hat Spaß gemacht, die Sendung zu hören!

  11. Lunde sagt:

    Wat für ne geile Sendung und die ganzen schönen deutsch Punk Sachen.
    Das habt ihr richtig richtig gut gemacht.
    Von mit ***** als Bewertung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert