Janz jemütlich ma een abjeschillt und janz schön ville deutsche Bands jehört..
SLIME – Karlsquell
ANGRY SNOWMANS – Santa is a Fatso [ANGRY SAMOANS – My old Man’s a…]
ANGRY SAMOANS – Lights out
SUBURBAN STUDS – Suburban Studs
LIVING DAYLIGHTS [UK, Exeter] – Personality Changes
EROTIC DEVICES – Connected
ZIPS – Ein Zwei Drei Vier
EASTIE RO!S – Brechreiz
SHOCKS [D] – Selbstbetrug
LOST LYRICS – 10 Uhr 50 auf Gleis 2
BOXHAMSTERS – Alter Film
SPITFIRE STEVENS – Last Show
THE JADED – Stay at Home
RAZORS – Cut the Crap
NORDEN – In deinem Zimmer
NONSTOP STEREO – In meinem Zimmer
INNER CONFLICT – Zimmer 13
SCHROTTGRENZE – Schlafzimmerqualen [Demo, 2004]
HOSTAGES OF AYATOLLAH – In meinem Zimmer
SS ULTRABRUTAL – Geiles Tier
MENSCHABSTINENZ [feat. Toifel/Berliner Weisse] – Gestorben wird immer
FRONTALANGRIFF – Krieger
PIA UNITED – Falsche Helden
BABOON SHOW – Forward in Reverse
SMACKBEAT – 1999
HOUSE BOAT – My Life hurts
ACTION PACT! – Times must change
Download ¨*♪♫•*¨*•.¸¸
Einmal mehr zieht unser Schallplattenunterhalter aus der Hauptstadt wirklich ALLE Register: Slime, Shocks, Razors, Boxhamsters, Norden, Schrottgrenze (als sie noch taugten!), H.O.A. …. . Aus Zeiten, als „Made in Germany“ noch ein Qualitätsbegriff war. In der Abteilung „Kannte-ich-bislang-gar-nicht“ konnten die Living Daylights punkten, der Song hier ist aber zumindest enthalten auf „Powerpearls“ Vol. 9.
Lange nicht mehr aufgelegt und gleich wieder in die Platten verliebt: Action Pact!
Und Chapeau Smackbeat, „1999“ hat Hitqualität, absolut knorke!
Huuuh… das geht ja wieder runter wie Öl… ;o)
Prost Nolti,
zum Thema Karlsquell, ein Evergreen von Slime über die nicht mehr existierende Biermarke, was es u.a. Anno 1981 bei der PRO schräg über unseren Übungsraum gab, gibt es unzählige Geschichten – z.B. führte das dazu, dass wir immer zusammenlegten und für 9,36,- DM gab es eine Pallette mit 24 Dosen – die wir 4 lustigen Musikanten tatsächlich bei der ein oder anderen Probe komplett vernichteten – kein Wunder, dass wir bis auf ein verschollenes Demotape, was wie die Buttocks on 45 RPM klang, und einigen völlig chaotischen Auftritten, immerhin mit viel Pogo, nicht viel zustande brachten – böses Karlquell!
Egal -> eine der besten frühen U.K- Punk Bands waren die Suburban Studs, die für mich eine besten Punk Rock Lp’s, treffend betitelt ‚Slam‘, rausbrachten und heute zwar nicht vergessen sind, aber unverständlicherweise nie die Popularität anderer Bands erreichten – lag vielleicht daran, dass die Suburban Studs eben nicht aus dem ‚Punk-Mekka‘ London kamen, sondern ’nur‘ aus Birmingham.
Zu den deutschen Bands fällt mir gerade ausser dem oben von Kollegah Paulchen a la Made in Germany-Geschriebnenen nicht viel ein, ausser der Hinweis, dass die Hostages of Ayatollah aus dem 80’er Jahre ‚Skate-Mekka‘ Velbert oder so kamen und somit eine der ersten Skate-Punk-Bands aus deutschen Landen waren.
Und schön, auch mal was von den ebenso unterbewerteten Londonern Action Pact! zu hören, coole Truppe mit einer aussergewöhnlichen Sängerin, deren textlicher und musikalischer Horizont eben doch nicht nur UK’82 bestand – auch wenn die Kombo durchaus Lederjacken und Nietengürtel in Sachen Outfit pflegte!
Öhmmm… jetzt bin ich aber überfordert…
In welcher Band warst du?
Karlsquell hoert sich definitiv besser an als Schultenbraeu – weiss nicht ob ihr das schon in den 80ern hattet? Aldi’s 0,5 L Dose – da habe ich oefter zugegriffen als Karlsquell – war eventuell noch guenstiger.
Musik ging runter wie gutes Bier (nix von Aldi).
Menschabstinenz fand ich nicht verkehrt und der Smackbeat Song stach aus aus dem schon hohen Niveau heraus.
Gruszikowski
Danke – und ein Grüßle zurück!
Erstmal schönen Dank für die Wunschmusike auch Andi für sein Fanzine will ich hier nicht vergessen schönen Dank dafür…zur Sendung die ersten 5 und die letzten 3 waren sehr gut …der Mittelteil ist größtenteils an mir vorbeigerauscht …zur letzten Sendung wollte ich noch anmerken der erste UK Sampler Streets den du erwähnt hast den hab ich mir besorgt den kannte ich noch nicht danke für deine Information Nolti und allen einen
schönen 3.Advent👍😎
Cool. Unwichtige Informationen dazu:
THE REACTION / Talk Talk Talk Talk – da war Mark Hollis beteiligt, der später mit TALK TALK (woher könnte er nur den Bandnamen abgeleitet haben?) weltberühmt wurde.
ARTHUR COMICS sind SNIVELLING SHITS unter anderem Namen: „Beggars Banquet requested that the band change their name for the ‚Streets‘ compilation as they didn’t want the word Shits on the cover. The album lists the band as both Arthur Comix and Arthur Comics. „
Danke dir Nolti für die nicht unwichtigen Informationen…ich habe wieder was dazu gelernt 👍😜
Hi Nolti,
als jemand, der im Gebiet von Aldi Süd wohnt, kann ich leider nichts zu dem Getränk „Karlsquell“ sagen. Wie mir aber versichert wurde, war dieses, nur bei Aldi Nord zu erwerbende Bier, um einiges besser als das Gegenstück bei Aldi Süd.
Egal: der Song weiß zu gefallen!
Auch die Angry Snowmans und ebenfalls Angry Samoans. Erotic Devices auch.
Sehr habe ich mich gefreut, die Boxhamsters nochmal zu hören! War schon eine super Band! Auch Lost Lyrics sind / waren gut!
Der Zimmer-Block weiß auch zu gefallen!
Tja, bei Baboon Show stimme ich Dir zu. Aber waren die wirklich mal über Albumlänge richtig gut? Einige guten Songs hatten die immer mal, aber mehr nicht.
Viele Grüße
Thomas
Ach… der Aldi-Nord/Süd & Karlsquell-Zusammenhang war mir nicht bekannt. Wieder wat jelernt…
Da weißt Du jetzt, was Du für ein Glückspilz bist / warst mit Karlsquell!
Bei uns im Süden (die Grenze zwischen Aldi Nord und Süd ist, soweit ich weiß, irgendwo bei Essen und dann halt rüber) das Bier war übelster Kram! Und ich behaupte mal, dass sich das in den letzten 30 Jahren nicht geändert hat!
Ich bestätige hiermit zusätzlich: Für uns Südlichter gab’s kein Karlsquell. Ob das Fluch oder Segen war, sei dahingestellt. Was es hier bei Aldi aber mal gab war ein Bier im Glasflaschen-Achterpack für glaub ich so ca. 5 Märker. Und das hab ich nicht in schlechter Erinnerung. Den Namen hab ich aber vergessen. Kennt das noch jemand?
„Karlsquell“ ist auf jeden Fall einer von nicht so vielen Momenten, wo bei Slime mal tatsächlich so was wie Humor in das ansonsten so seriöse Schaffen – ah, ich bin versucht, „so verkniffen-deutsche Schaffen“ zu schreiben… – Einzug hielt.
Der Song gefällt mir auf jeden Fall immer noch, und was sonst noch gefallen hat hier waren etwa Angry Samoans, Inner Conflict (würd mir noch besser gefallen, wäre die – für sich genommen gute – Stimme kräftiger), Boxhamsters, HOA (da muss man den zeitlichen Kontext mitbeachten) und SS Ultrabrutal (da hilft die klasse Produktion nach).
Das restliche Programm verlief eher im durchschnittlichen Bereich, wobei ich Baboon Show abgesehen von den Vocals eigentlich ziemlich gut fand. Bei Lost Lyrics hingegen ist mir der Begriff „Schlagerpunk“ in den Sinn gekommen, und das ist nicht als Kompliment gemeint.
… bei den ganzen Zimmersongs hättest du ruhig noch „Waiting Room“ von Fugazi spielen dürfen… hätte ich nichts dagegen gehabt 😀
Zum Geschmack von Karlsquell kann ich in der Diskussion leider nur wenig beitragen, da ich mit Stella Artois, Duvel und Hoegaarden „aufgewachsen“ bin, aber den Slime Song ist mir zum Glück bekannt und wird geschätzt… Danke für die Sendung(en)! Meine Kommentare sind in letzter Zeit karg ausgefallen, aber im Moment bin ich arbeitsmäßig so ausgelastet, dass ich nicht einmal Energie für Konzerte habe. Die Razors standen zwar auf meiner „Will ich mal wieder sehen“-Liste, aber die Müdigkeit hat einen Strich durch die Rechnung gemacht…